Meine persönlichen Cocktailrezepte und Empfehlungen.
In diesem Beitrag dreht sich alles um Cocktails und der angesagtesten Bartender Challenge weltweit.
Cocktails lieben wir doch alle oder? Egal ob mit oder ohne Alkohol, gerade im Sommer die perfekte Erfrischung.
Ich mag irgendwie alles was den Anschein macht gesund zu sein :). Also nicht gerade die Zuckerbomben unter den Cocktails. Jetzt denkt der ein oder andere sicherlich: Wie, was, Cocktails und gesund???
Ja mittlerweile gibt es doch die wildesten Mischungen, und der Trend ist sowieso schon im Bereich „gesunde Zutaten“ angekommen. Gerade im nicht-alkoholischen Bereich finden wir in nahezu fast jedem modernen Restaurant oder Kaffee wilde Frucht- und Gemüsecocktails.
Ok, aber nun zu den alkoholischen Cocktails, welche natürlich nur in Maßen konsumiert werden sollten;)! Auch hier hat sich mein Geschmack vollkommen geändert, früher hab ich nur die Klassiker wie „Sex on the Beach“ und „Pina Colada“ getrunken, das lag aber wohl auch eher daran, dass ich nicht viel mehr Cocktails kannte…
Meine Favorites waren bis vor kurzem der klassische Mojito und der Moskau Mule. Beide sind nicht zu süß und trotzdem erfrischend. Den gesunden Anschein (den ich brauche;)) verleiht mir der Mojito durch die Minze und der Mule durch die Gurken und seinem Ingwerflavour.
Meine Ansichten haben sich aber nun etwas geändert..
Ich durfte vor kurzem an einer World Class Bartender Challenge teilnehmen. Dabei handelte es sich nicht um irgendeine Challenge, sondern um die Creme de la Creme. Bei einer World Class Challenge, treten die Besten der Besten gegeneinander an. World Class ist der weltweit größte und renommierteste Cocktail-Wettbewerb und ist der ultimative Test von Bartender Fähigkeiten und Skills.
Ich durfte nicht nur dabei sein, wie die besten Bartender aus Deutschland im Hotel Provocateur in Berlin gegeneinander angetreten sind, sondern auch aktiv ins geschehen eingreifen. In der Challenge „Back to School“ mussten die Bartender, einer ihnen zuvor unbekannten Person in 10 Minuten beibringen, wie man einen besonderen Cocktail zubereitet. Der Cocktail sollte galt deshalb als besonders, weil es ein absolut neuer Cocktail werden sollte, auf die Bedürfnisse und Vorlieben der bisher unbekannten Person, oder sagen wir besser des Schülers :), abgestimmt!
Ich bekam also zwei Zettel, wo zwei unterschiedliche Namen von Bartendern drauf standen. Es war ein Mann und eine Frau. Beide Challenges verliefen getrennt voneinander aber ähnlich, die Bartender versuchten durch Befragung jeweils herauszufinden was mein Geschmack war. Ich bekam im Vorfeld die Anweisung beide Bartender jeweils zwei Stichwörter zu nennen, was mein Cocktail ausmachen soll. Die Bartender wählten dann aus den von mir erlangten Informationen die Zutaten für den Cocktail.
Der erste Bartender, war ein junger Mann aus München, er hieß Martin Bieringer. Er bekam von mir die Hinweise, dass mein Cocktail einen gesunden Anschein machen soll, und Minze enthalten sein muss. Martin erklärte alles super, und sorgte für Entertainment während der Zubereitung.
Der Cocktail erhielt von uns den Namen:
Fresh Up
Rezept:
- 5cl Don Julio Blanco
- 1,8 cl Himbeersirup
- 1,5 cl Barlöffel Ahornsirup
- 15 Blätter Pfefferminze
- einen halben Apfel
Mein zweiter Bartender war eine Frau namens Meike Zimmermann, welche auch zufällig aus Bayern stammt. Meike bekam von mir die Stichwörter, „Sportlich“ und „grün“. Auch Meike erklärte mir den gesamten Vorgang sehr verständlich. Was mich aber am meisten überrascht hat war, dass Meike passend sportlich echtes Eiweiß als Zutat auswählte. Ich konnte mir das Ergebnis während der Zubereitung noch gar nicht vorstellen, aber auch dieser proteinreiche Cocktail konnte sich sehen lassen:
Der Cocktail erhielt von uns den Namen:
Sparty Green
Rezept:
- 1 Zweig Thymian
- 1 Eiweiß
- 3 cl Tanqueray No TEN
- 2 cl frischer Zitronensaft
- 1,5 cl Chartreuse green
- 0,5 cl Maraschino
Ich fand beide Cocktails sehr gelungen, erst Recht, weil sie für meine Kenntnisse etwas ausgefallen waren. Wir hatten hier nicht den typischen Wodka + Zutaten Mix. Schließlich wurden die beide unabhängig voneinander von einer dreiköpfigen Jury bewertet. Ich konnte zusätzlich auch mein Bewertung einreichen.
Der Gewinner der Deutschen World Class Bartender of the Year Competition wurde somit Deutschlands bester Barkeeper, und reist in Folge durch ganz Deutschland. Aber nicht nur das, denn der Gewinner hat sich für die internationale World Class Bartender Competition of the Year in Mexico qualifiziert, und hat die Chance der Beste der Welt zu werden aus seiner Branche.
Die World Class wurde 2009 gegründet und hat seit dem die gesamte Bar- und Clubkultur regelrecht inspiriert. Ich kann es jedem empfehlen sich eine World Class Challenge anzuschauen oder sogar selber anzumelden. Auf jeden Fall lernt man viel dazu und kann sich von vielen verschiedenen Menschen aus dieser Branche inspirieren lassen.
Dann mal Prost Freunde ;)!
* alle Bilder wurden mit der Sony Alpha 7 II aufgenommen*