………Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Glenfiddich……...
Mavericks sind originelle Denker, die nicht nur träumen, sondern ihre Visionen in die Tat umsetzen. Ein Maverick ist ein Macher, jemand der eine Idee umsetzt und sie zu etwas großartigem macht! Leute, die ihren eigenen Weg gehen und damit erfolgreich sind. Jene, die in jeder Sekunde gewillt sind, weiterzumachen, wenn andere aufgeben – wahre Mavericks.
Wahre Helden denkt man oder? Im Grunde genommen sind es Menschen, die nicht immer mit dem Strom schwimmen, sondern ihre eigenen Visionen haben, und fest daran glauben. Menschen, die ihre Kreativität in die Welt tragen, und sich von niemandem von ihren Plänen abbringen lassen.
Ohne dass ich nach dieser Beschreibung überheblich klingen möchte, aber ja, auch ich würde mich als Maverick bezeichnen. Es geht nämlich nicht darum, wie erfolgreich man ist, sondern vielmehr darum seine eigenen Träume zu verwirklichen!
Im Grunde genommen hatte ich meine Schäfchen im Trockenen, doch verließ nach 7 Jahren das Beamtenverhältnis, um meiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Ob es nun für jeden nachvollziehbar ist oder nicht, aber ich kann nun an der Verwirklichung meiner Träume arbeiten und verdiene mein Geld mit Projekten, die mir zu 100 % Spaß bereiten. Natürlich alles auch nicht ganz ohne Erfolg:).
Im September 2017 wurde ich gemeinsam mit vielen anderen Influencern auf das Glenfiddich Maverick Event in Hamburg eingeladen. Alleine die Einladung schuf bei mir großes Interesse. Es ging darum einen kreativen und inspirierenden Tag miteinander zu verbringen und um unter anderem den Glenfiddich IPA und den Glenfiddich Project XX näher kennenzulernen.
Vor Ort waren auch die 3 Glenfiddich Mavericks Onur Elci, Ansgar Oberholz und Tim-Ole Pek. Jeder dieser 3 Männer hat seine eigene, ganz spezielle Erfolgsgeschichte und ließ uns an dieser teilhaben. In unterschiedlichen Gruppen vertieften wir in Gesprächen die verschiedenen Wege zum Erfolg. Mir wurde nach kurzer Zeit klar, dass auch jeder geladene Gast seine eigene Erfolgsgeschichte hatte.
Ansgar Oberholz zum Beispiel eröffnete eines der bekanntesten Berliner Szene-Cafés – das St. Oberholz -, welches mittlerweile seit Jahrzehnten ein fester Anlaufpunkt für Berliner und auch Nicht-Berliner ist. Ansgar ist in der Berliner Start-up Szene sehr bekannt und eine Art Ikone geworden. Er nahm sich für jeden vor Ort die Zeit, um unsere eigenen Projekte zu besprechen und zu verbessern. Er war auch mir eine große Hilfe, um in all meine Vorhaben eine gewisse Struktur reinzubekommen.
William Grant, erbaute im Jahr 1986 seine eigene Destillerie mit seiner Familie in nur einem Jahr. Diese Destillerie zählt zu den wenigen weltweit, die noch heute betrieben werden und von Hand erbaut wurden. William Grant ist das Sinnbild eines Maverick. Keiner hätte ihm zur damaligen Zeit zugetraut eine eigene Destillerie mit den bloßen Händen zu erbauen. Doch er tat es, und benannte sie nach dem nahe gelegenen Tal der Hirsche: Glenfiddich.
Glenfiddich zählt heute zu den bekanntesten und besten Destillerien weltweit.
Vor diesem Tag war ich kein großer Whisky Kenner, aber an diesem Tage des Events erlebte ich den Lifestyle, der hinter einem Whisky steckt. Whisky ist nämlich vielmehr ein Lifestyle als nur Alkohol. Ich lernte insbesondere die neuen Sorten, den Glenfiddich IPA und den Glenfiddich Project XX aus der Glenfiddich Experimental Series auf eine wahnsinnig interessante Art und Weise kennen. All meine Sinnesorgane wurden gefordert. Ich erfuhr, welche Bedeutung der Geruch und das Fühlen beim Trinken die unterschiedlichen Noten eines Whiskys haben.
Der Glenfiddich IPA beispielsweise hat eine durchaus spannende Geschichte. Er reifte in IPA Kraftbierfässern und bekam dadurch seine unvergleichbare Hopfen-Note. Das IPA wurde gemeinsam von Malt Master Brian Kinsman und IPA-Brauer Seb Jones extra für die Produktion dieses Whiskys hergestellt.
Der Glenfiddich Project XX ist fast noch spektakulärer entstanden. Hier wurden 20 verschiedene Experten aus der ganzen Welt dazu eingeladen ihren Favoriten aus tausenden Fässern zu wählen. Diese 20 verschiedenen Sorten, die in den unterschiedlichsten Fässern reiften bilden zusammen den unvergleichbaren Glenfiddich Project XX.
Für mich war das Zusammenspiel der unterschiedlichsten Erfolgsgeschichten in Verbindung mit dem Genuss zweier moderner Glenfiddich Whiskysorten eine unvergleichbare Erfahrung. Solche harmonischen und geselligen Runden sind die perfekte Grundlage für das Philosophieren und Planen weiterer Wege.
Auch wer kein Whiskytrinker ist, sollte mal in den Genuss einer kleinen geselligen Glenfiddich Runde kommen. Dabei können die spannendsten Stories entstehen ;)!