…eine der besten sportlichen Challenges die ich bisher bestritten habe.
Am 27.05.2017 fand die XLETIX Challenge Berlin/Brandenburg statt, TEAM Philipp ging mit Unterstützung von Quickcap an den Start!
Die XLETIX Events finden regelmäßig in unterschiedlichen Städten in- und außerhalb Deutschlands statt. Quickcap als einer der Hauptsponsoren der XLETIX Challenge 2017 bringt selbst auch jeweils ein Team für die unterschiedlichen Challenges, die in Deutschland stattfinden, an den Start. Als ich gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könne, mit einem 5 köpfigen Team aus meiner Community in Berlin/Brandenburg selber daran teilzunehmen und mich gemeinsam mit Quickcap darauf vorzubereiten, brauchte ich nicht lange zu überlegen: NA KLAR WOLLTE ICH DABEI SEIN!!!
Erstens – stehe ich total auf sportliche Herausforderungen, zweitens – war ich mir sicher, dass mich meine Community unterstützen würde und drittens – hatte ich schon viel von Quickcap im Leistungssport-Bereich gehört, somit war ich sehr neugierig, wie die Wirkung sein würd.
Gesagt getan… Ich rief über Instagram meine Community dazu auf, die sportliche Challenge mit mir zu bestreiten. Viele meldeten sich darauf! Gemeinsam mit Quickcap wählten wir 5 Teammitglieder aus.
Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch einen Monat Zeit uns auf die Challenge vorzubereiten.

Aber wie sah nun die Vorbereitung auf solch eine Challenge mit Quickcap aus?
Ich erstellte zur Trainingsunterstützung einen Trainingsplan, welcher gezielt alle wichtigen Faktoren gleichermaßen trainieren und vorbereiten würde. Es war eine harte aber gesunde Mischung aus Kraft und Ausdauertraining mit gezielten Regeneration-pausen. Den Plan könnte ihr übrigens HIER kostenlos anschauen und downloaden.
Ich mache, seit dem ich denken kann Sport und liebe es meine körperlichen Grenzen auszutesten. Doch eine gezielte Vorbereitung, insbesondere für ein Event wie XLETIX, sollte nicht vernachlässigt werden. Ich selbst hatte zuvor noch nie bei einer XLETIX Challenge teilgenommen, doch ich konnte mir gut vorstellen was mich erwarten würde, denn im Rahmen meiner Polizeikarriere war ich hartes Training aus Bootcamps gewöhnt.
Eins kann ich euch aus Erfahrung mit absoluter Sicherheit sagen: Wenn ihr euch an bestimmte Grundsätze haltet, habt ihr es wesentlich einfacher und kommt umso schneller an euer Ziel.
Neben einen Trainingsplan ist eine gezielte Ernährung bzw. Versorgung des Körpers mit wichtigen Mineralien und Nährstoffen das A und O!
In diesem Zusammenhang hatte ich auch lange vor dieser Challenge bereits etwas von Quickcap gehört, aber selbst noch nie ausprobiert. Wir wurden in der Vorbereitungsphase mit einer 4 – wöchigen Quickcap Sports ausgestattet.
Jeder weiß, dass wenn er seinen Körper belastet, dieser auf seine Reserven zurückgreift. Umso weniger Reserven vorhanden sind, umso weniger Leistung können wir erbringen – und genau das soll Quickcap Sports verhindern.
Quickcap Sports unterhält und unterstützt die Leistungsfähigkeit aufgrund seiner Inhaltsstoffe (Elektrolyten, L-Carnitin und Guayana-Extrakt, Coenzym Q10).
Ok, das klingt doch schon mal mega, schauen wir mal was dahinter steckt…;)! – ich werde euch im Anschluss mein Fazit dazu verkünden und habe für euch auch die Gelegenheit selbst Quickcap zu testen;)!!!
…lasset die Spiele beginnen 😉
Der 27.05.2017 war der Tag, der Tag auf den wir uns alle vorbereitet haben, der Tag vor dem der ein oder andre großen Respekt hatte;)!
Meine Nervosität hielt sich im Vorfeld in Grenzen, denn ich liebe es, mich auf etwas gezielt vorzubereiten.

Offroad Park Berlin-Brandenburg
Ok, Ok… Schluss mit der geistigen Yogastimmung war dann spätestens Schluss als ich auf den Parkplatz des Offroad Park Berlin – Brandenburg fuhr. Oh, shit, dachte ich… wie viele Fahrzeuge stehen hier bitte, es waren hunderte…Weiter ging es zu Fuß und sogar mit einem Shuttle über das riesige Gelände zum Check In. Alles lief super bisher. In der Nähe des Start- und Zielpunktes traf ich dann endlich am Quickcap – Stand ein und lernte alle meine Teammitgliederund das Team von Quickcap persönlich kennen. Endlich sah man sich live, nicht nur per Mail und Bild über Instagram.
Alter Schwede, in live sahen Anne, Joyce, Rene, Renato und Basti mega gut vorbereitet und fit aus. Dabei erfolgte die Auswahl der Teammitglieder ja nur anhand eines Instagramposts.

Es verging nicht viel Zeit, wir tranken alle wie gewohnt unser Quickcap Sports, was übrigens nach Grapefruit und Orange schmeckt und sehr lecker ist ;), und begaben uns dann zum Start.
…Rock’n’ Roll
Wir standen mit dutzenden anderen Teams auf einen Platz und macht uns gemeinsam warm. Das war schon mal ein tolles Gefühl um langsam das Adrenalin aufzuheizen ;)!

Dann war es soweit, der Startschuss viel, und unser Team machte sich auf den 14 Km langen Parkour. Wir fanden recht schnell ein gemeinsames Tempo, in dem wir von Hindernis zu Hindernis liefen. Es kam kaum vor das jemand etwas zurück blieb, wenn dies doch mal passiertem drehten sich alle um und suchten sofort wieder Anschluss. Schließlich wollten wir das als TEAM schaffen! Spätestens an der Holzwand welche über 2,50 Meter hoch war, stellte sich heraus, ob wir als Team funktionieren würden, – und ja, es klappte bestens! Viele Hindernisse konnte man auch allein nicht schaffen, denn sie sind darauf ausgelegt, dass man sich gegenseitig helfen muss.
Doch einer muss immer den Anfang machen und einer den Abschluss. Eine Situation hat mich in diesem Zusammenhang sehr begeistert: Ich war der Erste, welcher sich auf eine über 3 Meter hohe Rampe stürzte. Es war eine klassische Skater-Rampe, bei der du viel Anlauf brauchst und im Idealfall eine helfende Hand von oben. Ich startete als erster, lief an und erreichte die oberste Kante nicht ganz mit meinen Fingern, doch dann kamen plötzlich zwei helfende Hände und hielten mich fest. Zwei aus einem anderen Team halfen mir hoch, somit war ich oben und konnte meinem Team die Hand reichen.

Dieser Moment steht für mich sinnbildlich für die gesamte Challenge, denn es geht darum gemeinsam stark zu sein, gemeinsam an die Grenzen zu gehen und gemeinsam das Ziel zu erreichen. Es ist kein Kampf gegeneinander, sondern ein Kampf miteinander!
Der ganze Parkour besteht aus einer anspruchsvollen Laufstrecke, die durch Sand, Wälder, bergauf und bergab und durch einen See verlief. Viele verschiedene Hindernisse stellen deine Kräfte immer wieder auf die Probe. Eiswasser in einer Tonne z.B. ließ mir für einen Moment den Atem stocken, aber wenn man danach gleich weiter läuft, vergisst man den kurzzeitigen Schmerz ;)! Alles was mit dem Oberkörper zu tun hat, ist meine Spezialität, also ist klettern und festhalten an Seilen, Ringe, Stangen und Ketten etc. eigentlich kein Problem. Doch wenn du vorher kilometerweit über Stock und Stein gelaufen bist, wir das plötzlich zu einer ganz anderen Hausnummer.
Die kurze Strecke durch den See war eine willkommene Abkühlung. Nach einem Schlamm-Schaum-Gemisch-Becken zogen wir gemeinsam einen Treckerreifen durch den Sand. Die Rutsche kurz vor dem Ziel war einfach nur geil! Jeder rutschte einzeln in ein Wasserbecken mit ziemlich hoher Geschwindigkeit.
Danach folgte der letzte Anstieg auf einen Berg im Wald. Wir schauten uns alle an und liefen den Berg auf der anderen Seite hinunter – gemeinsam ins Ziel. YES, geschafft!!!
Bewältigt haben wir die M Distanz von 14 Kilometern, es gibt aber auch eine S Distanz von 6 Kilometer und eine L Distanz von 18 Kilometern. Ich kann nur jedem ans Herz legen solch eine Herausforderung anzunehmen und durchzuziehen. DENN: Kann ich nicht, gibt es nicht! Im Team, schafft man alles!
Wer ein Hindernis machen wollte (aufgrund von Angst oder Erschöpfung) musste zur Strafe neben dem Hindernis 15 Burpees machen. Aber hey, die haben wir vorher ausgiebig trainiert ;). Ach und by the way, bei uns hat kaum jemand Burpees gemacht, wir haben uns allen Hindernissen gestellt ;)!
Was hat mir Quickcap bei der ganzen Sache gebracht???

Quickcap ist nicht ohne Grund ein Sponsor der XLETIX Challenge 2017, den das Produkt Quickcap Sports ist hier genau richtig am Platz! Ausdauer, Energie und Wachsamkeit sind gefragt und genau das bietet Quickcap Sports.
Während der gesamten Vorbereitung ist mir aufgefallen, dass ich im Gegensatz zu meinen herkömmlichen Trainingseinheiten sehr wach war. Ich hatte kaum Ermüdungserscheinungen und nicht einen Tag Trainingsausfall. Bei schwierigen Trainingsabläufen war ich immer konzentriert und stets bei der Sache. Ich nahm Quickcap meist vor dem Training, ok, ok…weil es so gut schmeckt manchmal auch während des Trainings ;).
Ich hatte keine demotivierten Phasen. Und genau das ist es, was für mich ein gutes Training ausmacht und was ich brauche um dieses konsequent durchziehen zu können. Für mich persönlich ist ein klarer und fokussierter Kopf, eines der wichtigsten Punkte für jedes Training! Du musst immer bei der Sache sein können und dich auf das konzentrieren, was du tust. Sei aufmerksam und konzentriere dich auf jede Übung! Dabei ist Quickcap Sports auf jeden Fall eine Hilfe!
Dank der Elektrolyte in Quickcap Sports hatte ich auch auf jeden Fall weniger Muskelkater. Ich habe in Vorbereitung auf die Challenge neue Übungen gemacht und bestimmte Muskelgruppen intensiver trainiert als sonst und ich hatte nie starken Muskelkater oder eine starke Erschöpfung der Muskeln.
Nach dem Wettkampf war ich natürlich erst einmal geschafft und habe meine Beine und Knie gespürt. Doch ich habe mich schnell wieder regeneriert.
Weil ich das Produkt wirklich gut finde, habe ich für euch eine besondere Aktion:
Probiert Quickcap doch selbst mal aus – mit dem CODE: philipp20 bekommt ihr 20 % auf Quickcap Sports Produkte (ohne Mindestbestellwert). LINK: Klickt euch mal hier rein, und schaut euch um. Hier gibt es unter anderem auch die Sorten – Quickcap Beauty, Brain und Sun.
Gültigkeit: 05.06.2017 – 16.07.2017
…That’s it:
Es war eine wahnsinns Erfahrung, welche ich nur jedem empfehlen kann. Danke an mein Team und die Vorbereitung durch Quickcap!

Wenn ihr Lust bekommen habt, noch in diesem Jahr sind weitere XLETIX Events, zum Beispiel am 24.06.2017 in München ;)!